Neuigkeiten

Die FLAG beschließt drei Projekte

Die lokale Arbeitsgemeinschaft des Fischwirtschaftsgebietes Eckernförde und Strande tagte motiviert und erfolgreich das erste Mal in diesem Jahr. Drei Projekte wurden am 07.02.2017 beschlossen:

 

 

 

1. die Anschaffung einer Unterwasser-Webcam für das Ostsee Info-Center in Eckernförde

2. den Ausbau des Obergeschosses und des Dachs des Speditionsgebäudes vom Räuchereimuseum in Eckernförde und

3. eine Machbarkeitsstudie für ein Kühlhaus in Strande erstellen zu lassen

Weiterlesen

Zum Ende des Jahres noch drei Projekten zugestimmt

Das Projekt "Barrierefreier Segelsport am Wittensee", "Touristische Entwicklung der Kirche in Dänischenhagen" und "Multifunktions-Strandeingang am Eckernförder Strand" wurden am 30.11.2016 auf der letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr in Eckernförde beschlossen. Die Projektträger stellten dem Vorstand persönlich ihre Ideen vor und konnten nachweisen, dass die Projekte die Entwicklungsstrategie der AktivRegion unterstützen. Damit konnten weitere 120.000 € an Fördermittel vergeben werden. Mehr...

Weiterlesen

Drei neue Projekte für die AktivRegion

Der Vorstand der AktivRegion hat am 22.06.2016 in Altenhof über drei neue Projekte beraten und beschlossen. Dazu gehören der "Auftritt der LAG auf der Grünen Woche", das "musiculum MOBIL" und Teil II der "Attraktivierung der Strandpromenade Eckernförde".

Weiterlesen

Vollversammlug der FLAG hat viele Projektideen

Bei der diesjährigen Vollversammlung am 14.04.2016 der FLAG (Lokale Aktionsgruppe des Fischwirtschaftsgebietes Eckernförde/Strande) sind viele Projektideen gesammelt und beraten worden. Zurzeit stehen 120.000 Euro an EU-Mitteln bereit, mit denen beantragte und bewilligte Vorhaben mit bis zu 85% aus dem Meeres- und Fischereifonds gefördert werden können.

Weiterlesen

Vorstand hat in Sehestedt drei neue Projekte beschlossen

Auf der Vorstandssitzung am 13. April 2016 in Sehestedt hat der Vorstand der AktivRegion die Förderung von drei weiteren Projekten einstimmig beschlossen. Das private Projekt "Whiskymuseum Holzbunge" wurde von Thomas Krüger und Jens Nielsen eindrucksvoll präsentiert und erfüllte die notwendigen Voraussetzungen, so dass der Vorstand einstimmig einer Förderung in Höhe von 45.100,- € zustimmte. Weitere 34.100,- € erhält das Projekt der Stadt Eckernförde zur Fortsetzung der "Attraktivierung der Strandpromenade" und das Amt Dänischer Wohld erhält zur Aufstellung eines "Zukunftsplans" für alle acht Gemeinden einen Zuschuss von 25.700,- € aus EU-Mitteln.

Weiterlesen