Projekte

P01: Regionalmanagement
P01: Sensibilisierungskosten & Kompetenzenentwicklung
P04: Bildungslandkarte
P05: Markttreff Sehestedt
P11: Mehrzweckraum Surendorfer Turn- und Sportverein
 
P16: Zukunftsplan Dänischer Wohld
P17: Musiculum MOBIL
P22: Whiskeymuseum Holzbunge
P29: Attraktivierung Eckernförder Strandpromenade
P30: LAG Auftritt auf der Grünen Woche 2017-2019
P33: Foto- und Videoserie rund um das
Thema Fisch, Fischerei, Fischfang
P34: Aktiv-Achse Gettorf
P42: Multifunktionaler Strandeingang
Eckenförde
P28: Touristische Entwicklung der Kirche in Dänischenhagen
P36: Modernisierung der regionalen Tourist-Information Eckernförder Strand
 
 
P35: Bauliche Erweiterung und Einrichtung einer Schulstube im Heimatmuseum Gettorf
P37: Räuchereimuseum Eckernförde – Teil II
P36: Modernisierung der regionalen Tourist-Information Eckernförder Strand
P41: Machbarkeitsstudie zur Gründung einer kreisweiten Klimaschutzagentur
P45: Unterwasser-Webcam des Ostsee
Info-Centers Eckernförde
P56: Erweiterungsneubau DLRG Landes-zentrum und Gästehaus in Eckernförde
P48: Tourismuskonzept Schwedeneck
P59: Wellenbecken im Ostsee Info-Center
P60: Attraktivierung des Wohn- und Lebensstandorts Ostseebad Eckernförde
P64: Machbarkeitsstudie Brekendorfer Markttreff
67: Machbarkeitsstudie Dienstleistungszentrum Ascheffe
P71: Digitaler und barrierefreier Ausbau Ostseebad Eckernförde
P74: Aufwertung des Bürgerparks in Osdorf
P75: Machbarkeitsstudie NOK Erlebnisort Lindau
P76: Dörpsmobil Ascheffel
P66: Cooler Job – cooles Leben
Videos wider den Fachkräftemangel
P95: Umbau Hafengebäude Strande
P78: Erweiterung der Destillerie Isarnhoe
in Altenhof
P82: Machbarkeitsstudie für ein
Bürgergemeinschaftshaus in der
Gemeinde Strand
P85: Einrichtung einer Hofmolkerei auf
dem Biohof Rzehak in Wulfshagenerhütten
P89: Kirchturmaufstieg St. Jürgen zu Gettorf
P93: Jugend wird aktiv
P94: E-Lastenräder für den Unverpackt-Laden „freihandel“ in Eckernförde
P96: Modernisierung Edeka-Markt in
Osterby
P104: Konzeptstudie Infrastruktur-Ladesäulen
P110: Modernisierung des Herrenhauses in Wulfshagenerhütten
P111: Aufbau einer Praktikumsbörse im
Kreis Rendsburg-Eckernförde
P112: Aufbau einer Käserei für Ziegen-Frischkäse
P113: Multifunktionsgebäude für den Wurzelhof der Gemeinschaft Schinkel GbR
P114: Dorfkümmerer im Amt Hüttener Berge
P115: Naturparkwanderweg -
Vermarktungskonzept
P116: welcome back“ Kampagne 2020
P124: Attraktivierung der
Strandpromenade Eckernförde 2021
P125: SolarPower in Rd-Eck
P129: Gestaltung eines multifunktionalen
Dorfplatzes in Holzbunge
 

Tiefwasser-Strömungsaquarium im Ostsee Info-Center

demnächst mehr

2021

P127: Projektmanagement barrierefreier Strandzugang Dänisch-Nienhof
P131: Einrichtung einer LED-Wand als Kommunikationsmedium und „Dorf-Schaufenster“
P133: Ölmühle in Schinkel
P137: Darstellung der Gewerbegebiete in Gettorf (analog + digital) & multifunktionale Karte
P138: Verkehrsleitsystem Strande
P139: Regiomat in Lindau, OT Revensdorf
P145: Multifunktionaler Begegnungsort, Altwittenbek
P146: Multifunktionsfläche Neudorf Bornstein
P149: Kooperationsprojekt Entwicklung von fünf E-Bike-Touren im Kreis RD-ECK
P151: Mobiler Bühnenwagen für die Region
Eckernförder Bucht
P154: Attraktivierung des Standortes Amt Hüttener Berge durch Ausbau der Außenanlagen und Erstellen eines Imagefilmes
 

2022

P159: Gestaltung einer naturnahen Grünfläche zu einem altersübergreifenden „Naschgarten"
P166: Kirche wird Kulturraum
P175: Video LED-Trailer für die Region
Eckernförder Bucht
P164: Baden & Spielen – Inklusion am Eckernförder Strand